Schäden an Offshore-Windparks: Sensoren hören Probleme und vermeiden teure Reparaturen auf Verdacht
Sie stehen mitten im Meer, drehen sich unermüdlich im Wind – und kosten im Schadensfall schnell mehrere hunderttausend Euro: Windkraftanlagen...
Sie stehen mitten im Meer, drehen sich unermüdlich im Wind – und kosten im Schadensfall schnell mehrere hunderttausend Euro: Windkraftanlagen...
Wenn zu viel Strom aus Wind und Sonne produziert wird, aber niemand ihn gerade braucht, verpufft ein Teil der Energie...
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende und ist ein zentraler Baustein für das Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland....
Wie leben wir im Jahr 2100? Wird die Erde ein lebenswerter Ort für alle sein – oder ein Planet, auf...
Ein Drittel der Dächer mit Solarmodulen ausstatten – laut Forschern der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wäre das genug, um...
Die Energiewende soll vorankommen – mit Investitionen in neue Anlagen: sauber, modern, klimafreundlich. Politiker jubeln, Bagger rollen an, Fördergelder fließen....
Reiche Familien beeinflussen seit über 150 Jahren, wie Energie produziert und genutzt wird: Ein neues Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin...
Wissenschaftler vermuten, dass unter bestimmten Gebirgen wie den Alpen große Mengen an Wasserstoff ganz natürlich entstehen – und damit eine...
Wenn große Kraftwerke vom Netz gehen, droht Chaos – denn sie halten nicht nur die Energieversorgung aufrecht, sondern auch den...
Was jahrzehntelang als wertloses Brachland galt, entpuppt sich plötzlich als Fundgrube für die Rohstoffe der Zukunft. Australien, mitten im Nirgendwo....