Wie die OECD die sinkenden Geburtenraten bekämpfen will
Die Geburtenraten in den OECD-Ländern sind in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Die Politik steht vor der Herausforderung, diesem Trend...
Die Geburtenraten in den OECD-Ländern sind in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Die Politik steht vor der Herausforderung, diesem Trend...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine umfassende Empfehlung für gesunde Arbeit aus dem Homeoffice veröffentlicht und reagiert...
Griechenland hat angekündigt, ab dem 1. Juli eine Sechs-Tage-Woche einzuführen, um den akuten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Diese weitreichende Arbeitsmarktreform soll...
Mit der neuen „Chancenkarte“ will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Sie soll den Zuzug von Fachkräften aus Ländern ankurbeln, die...
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird laut einer neuen Studie des McKinsey Global Institute den Arbeitsmarkt in Europa und den...
In Deutschland ist die Arbeitszeit kürzer als in vielen anderen Industrienationen, doch das signalisiert keinesfalls einen Mangel an Arbeitsmoral oder...
Die Diskussion um kürzere Arbeitszeiten gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Vor allem Gewerkschaften werben für die Vier-Tage-Woche als zukunftsweisendes...
In Deutschland lässt sich derzeit ein ungewöhnliches Phänomen auf dem Arbeitsmarkt beobachten: Trotz einer angespannten Wirtschaftslage steigen sowohl die Zahl...
Nach einer aktuellen Umfrage des Bildungs- und Karriereentwicklungsexperten Intelligent steht die Gen Z vor erheblichen Herausforderungen im Arbeitsmarkt. Die Studie,...
Seit der Flüchtlingskrise von 2015 hat sich die Beschäftigungssituation für viele Geflüchtete in Deutschland endlich verbessert und die Integration in...