Hoffnung in der Klimakrise: Bedrohte Tiere trotzen der Hitze
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat herausgefunden, dass einige tropische Tiere wie Weißbartpekaris auf steigende Temperaturen und damit auf die Klimakrise...
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat herausgefunden, dass einige tropische Tiere wie Weißbartpekaris auf steigende Temperaturen und damit auf die Klimakrise...
Aktuell erlebt die Sonne eine Phase intensiver Aktivität, die Spitze ihres 11-jährigen Zyklus steht bevor. Dies führt zu spektakulären Naturphänomenen,...
Weltweit steigt die Bedrohung durch Bettwanzen, die zunehmend resistenter gegen übliche Pestizide werden und sich somit immer schwieriger beseitigen lassen....
Mikroplastik verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern gelangt auch in die Nahrungskette. Es wurde in vielen Tierarten und sogar im...
Gehirnnebel, oft als "Brain Fog" bezeichnet, ist ein Zustand eingeschränkter kognitiver Leistungsfähigkeit. Dieses Phänomen bewirkt, dass Betroffene ihre Gedanken als...
In einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift „Neuropsychologia“ veröffentlicht wurde, erforschen Wissenschaftler der Drexel Universität in Philadelphia, wie sich...
Der Klimawandel prägt bereits unübersehbar das Alltagsbild in Deutschland. Eine öffentlich zugängliche, umfassende Darstellung dieser Veränderungen fehlt jedoch. Die Climate...
In seinem Buch „Die Welt als Zahl“ betont der britische Mathematik-Professor Ian Stewart, dass Mathematik eine zentrale Rolle in unserem...
An diesem Wochenende erleuchteten die spektakulären Nordlichter den Nachthimmel in Deutschland in lebendigen Farben von Grün über Pink bis Lila....
Mikroplastik, winzige Kunststoffteilchen und kleiner als fünf Millimeter, sind ein wachsendes Umweltproblem. Diese Partikel entstehen einerseits durch den Zerfall größerer...