Unsere Vorfahren kamen aus der Kälte – nicht aus dem Dschungel
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Nach einem Schlaganfall verändert sich oft nicht nur das Sprechen, sondern auch das Lesen – auf eine erstaunliche Weise. Viele...
Wenn die Sonne ausbricht, kann das Folgen bis zur Erde haben: Satelliten fallen aus, Stromnetze geraten ins Wanken, selbst GPS...
Wenn Flüsse über die Ufer treten, entstehen fruchtbare Auen. Sie gelten als Lebensräume von großer Vielfalt – und als gewaltige...
Bilder von überfluteten Straßen, zerstörten Häusern und verzweifelten Menschen sind längst keine Seltenheit mehr in Europa. Jedes Jahr verursachen Flüsse,...
Werden Nerven in Armen oder Beinen verletzt, kommt es oft zu Lähmungen. Die Nervenbahnen, die wie Stromleitungen vom Rückenmark bis...
Monsterwellen sind der Albtraum von Seeleuten. Ohne Vorwarnung türmt sich plötzlich eine einzelne Riesenwelle auf, doppelt so hoch wie alle...
Ein Glas Wasser greifen, einen Knopf schließen, eine Tür öffnen – Handbewegungen sind so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken....
Der Ozean gilt als wichtiger Schutzschild gegen die Erderwärmung. Doch dieser Puffer wird im Nordpazifik immer schwächer. Forscher der University...
Nachts passiert etwas Erstaunliches im Körper: Obwohl stundenlang keine Nahrung aufgenommen wird, bleibt der Blutzuckerspiegel erstaunlich konstant. Kein Zittern, kein...