Physik-Unterricht jahrzehntelang falsch: Forscher finden den Grund, warum wir auf Eis ausrutschen
Wer auf dem Weg zur Arbeit schon einmal unsanft Bekanntschaft mit einer vereisten Straße gemacht hat, kennt das Problem: Auf...
Wer auf dem Weg zur Arbeit schon einmal unsanft Bekanntschaft mit einer vereisten Straße gemacht hat, kennt das Problem: Auf...
Das Klima wird immer extremer. In manchen Regionen regnet es plötzlich stärker, andere leiden unter anhaltender Dürre. Doch nicht nur...
Frauen kommen mit einer festen Anzahl an Eizellen auf die Welt. Doch diese Zellen reifen nicht sofort, sondern verharren oft...
Im Wettlauf gegen die Klimakrise suchen Wissenschaftler weltweit nach Wegen, Sonnenlicht nicht nur in Strom, sondern auch in speicherbare Energieträger...
Das Gehirn verändert sich in den ersten Lebensjahren am stärksten. Nervenzellen bilden neue Verbindungen, alte Kontakte werden gekappt, ganze Netzwerke...
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Ein frisch gezapftes Bier ohne Krone? Für viele undenkbar. Gerade in Belgien gehört eine dichte, cremige Schaumschicht zum guten Ton....
Ein Blick in die Vergangenheit des eigenen Ursprungs – das ist der Traum vieler Astronomen. Jetzt ist er ein Stück...
Im 6. Jahrhundert nach Christus brach die Justinianische Pest aus, die Millionen dahinraffte, das Byzantinische Reich schwächte und als erste...