Unser Gehirn liebt Abkürzungen – so entstehen Gewohnheiten
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Intelligenz und Lebensdauer hängen enger zusammen, als bisher angenommen. Kinder mit hoher geistiger Leistungsfähigkeit leben im Schnitt länger – und...
Namen fallen einem nicht mehr ein, Erlebnisse verblassen, Alltägliches gerät durcheinander – viele verbinden das mit dem Alter. Gedächtnisverlust gilt...
Die Klimadebatte konzentriert sich meist auf Kohlendioxid und Methan. Doch ein anderes Gas bleibt oft unbeachtet – dabei heizt es...
Seit Jahren steht das Artensterben sinnbildlich für den Zustand unseres Planeten – ein fortschreitender Verlust, der die Welt an den...
Ameisen wurden früher gezielt eingesetzt, um Joghurt herzustellen. In abgelegenen Dörfern auf dem Balkan gaben Menschen lebende Waldameisen in frische...
In vielen veganen Burgern oder pflanzlicher Milch steckt meist Soja, Erbsen oder Algen. Doch gerade Soja hat einen enormen Nachteil:...
Viele Menschen verlieren in Stresssituationen den Appetit – der Körper steht unter Spannung, man bekommt keinen Bissen herunter. Wissenschaftler der...
Wie groß ist der CO2-Abdruck eines Steaks? Eine neue Studie zeigt: Der Fleischkonsum in Städten kann ähnlich viel Treibhausgas verursachen...
Im Alltag prasseln ständig Reize auf uns ein – Gespräche, Benachrichtigungen, Verkehrslärm. Trotzdem schaffen wir es meist, uns auf eine...