Nach Schlaganfall: Warum ‚Apfel‘ leichter zu lesen ist als ‚Freiheit‘ – und was das über unser Gehirn verrät
Nach einem Schlaganfall verändert sich oft nicht nur das Sprechen, sondern auch das Lesen – auf eine erstaunliche Weise. Viele...
Nach einem Schlaganfall verändert sich oft nicht nur das Sprechen, sondern auch das Lesen – auf eine erstaunliche Weise. Viele...
Narrative zu verstehen, ist eine essenzielle Fähigkeit für die gesellschaftliche Teilhabe. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Institut für Wissensmedien hat untersucht,...
Reden Frauen wirklich mehr als Männer? Die Antwort ist differenzierter als gedacht. Eine neue Studie der University of Arizona zeigt:...
Lesen gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht jeder liest mit der gleichen Fähigkeit. Eine neue Studie zeigt,...
Das Blinzeln, diese scheinbar unbewusste Bewegung, hat mehr drauf, als nur die Augen feucht zu halten. Eine neue Studie zeigt,...
Weltweit gibt es etwa 7.000 verschiedene Sprachen, die völlig unterschiedlich klingen können. Doch wenn es um die Worttrennung im sprachlichen...