Fotofilter: Wer sich als Kind sieht, kann plötzlich längst vergessene Erinnerungen abrufen
Viele Menschen fragen sich, warum manche Erlebnisse aus den frühen Jahren glasklar sind – und andere wie ausgelöscht wirken. Neue...
Viele Menschen fragen sich, warum manche Erlebnisse aus den frühen Jahren glasklar sind – und andere wie ausgelöscht wirken. Neue...
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten...
Depressionen betreffen viele Menschen, sind aber oft schwer zu erklären. Warum erkrankt eine Person nach belastenden Lebensereignissen, während eine andere...
Wenn Flüsse über die Ufer treten, entstehen fruchtbare Auen. Sie gelten als Lebensräume von großer Vielfalt – und als gewaltige...
Auf den ersten Blick scheint alles wie immer: Die Tage vergehen, die Erde dreht sich, die Uhren ticken. Doch im...
Zahlen, Formeln, Textaufgaben – für viele war der Matheunterricht vor allem eines: frustrierend. Wenn der Anschluss einmal verloren ging, half...
In der Öffentlichkeit glänzt die Wissenschaft oft mit bahnbrechenden Erfolgen, großen Entdeckungen und klaren Ergebnissen. Was selten sichtbar wird: die...
Bei der Parkinson-Erkrankung sterben im Gehirn nach und nach Nervenzellen ab, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Typische Symptome sind Zittern,...
Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, kennt das Problem: An jeder Ladesäule gelten andere Preise, oft auch andere Anbieter. Ein...
In den ersten Semestern eines naturwissenschaftlichen Studiums kämpfen viele nicht nur mit komplizierten Formeln, sondern auch mit sich selbst. Ein...