ETH-Studie stellt Exoplaneten-Theorie auf den Kopf: „Wasserwelten“ gibt es nicht – aber neue Hoffnung für Leben im All
Die Suche nach Leben im All folgt oft einer einfachen Idee: Wo Wasser ist, könnte es auch Leben geben. Lange...
Die Suche nach Leben im All folgt oft einer einfachen Idee: Wo Wasser ist, könnte es auch Leben geben. Lange...
Die Suche nach einem bewohnbaren Planeten beschäftigt Astronomen seit Jahrzehnten. Immer wieder rücken Himmelskörper ins Visier, die unserer Erde ähneln....
Im Wettlauf gegen die Klimakrise suchen Wissenschaftler weltweit nach Wegen, Sonnenlicht nicht nur in Strom, sondern auch in speicherbare Energieträger...
Wenn zu viel Strom aus Wind und Sonne produziert wird, aber niemand ihn gerade braucht, verpufft ein Teil der Energie...
Sie leben in den kargsten Gegenden der Erde: im Sand der Wüste, unter dem ewigen Eis der Antarktis oder tief...
Die Energiewende soll vorankommen – mit Investitionen in neue Anlagen: sauber, modern, klimafreundlich. Politiker jubeln, Bagger rollen an, Fördergelder fließen....
Wissenschaftler vermuten, dass unter bestimmten Gebirgen wie den Alpen große Mengen an Wasserstoff ganz natürlich entstehen – und damit eine...
Plastikmüll stellt weltweit ein zunehmendes Umweltproblem dar. Besonders Polystyrol (PS), ein in Verpackungen weit verbreiteter Kunststoff, ist schwer abbaubar und...
Saubere Energiequellen sind der Schlüssel zu einer klimafreundlichen Zukunft. Doch herkömmlicher Kraftstoff stammt fast ausschließlich aus fossilen Quellen – mit...
Weißer Wasserstoff, eine vielversprechende kohlenstoffarme Energiequelle, rückt immer stärker in den Fokus der Forschung. Geologen schätzen, dass weltweit immense Mengen...