Gehirn schaltet Hörfilter ein – Wie Bewegung das Gehör schärft
Lärm im Straßenverkehr, Stimmengewirr in der Fußgängerzone, das Klingeln eines Handys: In Bewegung ist unser Gehör ständig gefordert. Trotzdem gelingt...
Lärm im Straßenverkehr, Stimmengewirr in der Fußgängerzone, das Klingeln eines Handys: In Bewegung ist unser Gehör ständig gefordert. Trotzdem gelingt...
Ob beim Überqueren der Straße, beim Autofahren oder beim Sport – unser Gehirn muss blitzschnell entscheiden, worauf es sich konzentriert....
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Man steht vor einer schwierigen Aufgabe und es will einfach nichts mehr gelingen – der Kopf ist voll, die Gedanken...
Meditation gilt als sinnvolle Methode, um zur Ruhe zu kommen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und besser mit sich selbst...
Ein Kind zeichnet ein Gesicht mit Bleistift – ein paar Linien genügen, und plötzlich wirkt die Zeichnung lebendig. Was wie...
Künstliche Intelligenz (KI) entscheidet längst mit, was wir hören, lesen oder kaufen – sie filtert Nachrichtenfeeds, sortiert Fotos nach Gesichtern...
Ein Mensch hustet in der Bahn. Jemand wirkt blass und müde im Großraumbüro. Und plötzlich stellt sich die Frage: Ist...
Ein Tier huscht durchs Unterholz. Ein Ball fliegt durch die Luft. Ein Radfahrer rauscht vorbei. Und plötzlich: nichts. Kein Bild,...
Ob eine Kamera im Supermarkt, flüchtige Blicke anderer Menschen im Bus, ein Lehrer, der während der Klausur langsam durch die...