Wenn wir beobachtet werden, reagiert unser Körper wie bei echter Gefahr
Ob eine Kamera im Supermarkt, flüchtige Blicke anderer Menschen im Bus, ein Lehrer, der während der Klausur langsam durch die...
Ob eine Kamera im Supermarkt, flüchtige Blicke anderer Menschen im Bus, ein Lehrer, der während der Klausur langsam durch die...
Knurrender Magen, voller Supermarkt, ein schnelles „Ich gönn mir was“ – und schon landet die Tiefkühlpizza statt der Brokkoli-Bowl im...
Was passiert im Gehirn, wenn wir etwas bewusst wahrnehmen – zum Beispiel die Mona Lisa? Wir erkennen sie als Gesicht,...
Ein blinkendes Werbebanner im Internet, ein knallrotes Schild am Straßenrand oder ein schriller Pfeil auf einem Bildschirm – solche Reize...
Musik kann uns euphorisieren, trösten oder völlig kaltlassen. Warum das von Mensch zu Mensch so unterschiedlich ist, hat ein Forschungsteam...
Schon Säuglinge reagieren auf Signale ihres Körpers: So kann ein Baby laut einer aktuellen Studie bereits im Alter von drei...
Ein Produkt für 399 Euro. Ist das günstig oder überteuert? Wer online nach Technik, Kleidung oder Lebensmitteln sucht, trifft ständig auf...
Autismus ist keine Krankheit, sondern eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich auf die Wahrnehmung und das Sozialverhalten auswirkt. Manche Betroffene haben...
Ob feine Seide, schleimige Algen oder zäher Honig – jeden Tag kommen wir mit unterschiedlichsten Materialien in Kontakt. Doch wie...
Menschen sehen oft Gesichter in unbelebten Objekten wie Wolken, Steckdosen oder Kaffeeflecken. Diese Illusion wird als Pareidolie bezeichnet. Warum funktioniert...