Überraschung bei Selbstversuch mit PFAS: Nicht alle Chemikalien bleiben ewig im Körper
PFAS, auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“, sind für ihre extreme Langlebigkeit in der Umwelt berüchtigt. Sie gelangen durch Nahrung und Trinkwasser...
PFAS, auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“, sind für ihre extreme Langlebigkeit in der Umwelt berüchtigt. Sie gelangen durch Nahrung und Trinkwasser...
Plastikmüll, der die Umwelt belastet, könnte bald zur sauberen Energiequelle werden – dank einer innovativen Technologie der University of Cambridge....
Schwarzes Plastik hat seinen Platz in vielen Küchen – es wirkt elegant, ist robust und meist günstig. Doch die Optik...
Die Geburt eines Babys beeinflusst seine Darmgesundheit ein Leben lang. Auch die Umwelt spielt dabei eine Rolle. Besonders die Zeit,...
Forscher der University of Alagoas haben mögliche Ursachen für Autismus untersucht. Laut ihrer neuen Studie stehen Umwelteinflüsse während der Schwangerschaft...
Kapitalismus und Individualismus dominieren weltweit, doch laut einem Artikel von Richard Lowenthal im Medium ist das nicht unbedingt ein Grund...
E-Auto-Besitzer in Finnland sind wohlhabender und fahren häufiger als Fahrer von Verbrennern. Das zeigt eine neue Studie, veröffentlicht im Fachjournal...
Vor 20 Jahren wurde der Begriff „Mikroplastik“ erstmals wissenschaftlich verwendet. Eine Gruppe Wissenschaftler hat die bisherige Forschung in einer Studie...
Leitungswasser gilt als umweltfreundlicher Durstlöscher. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob es wirklich bedenkenlos getrunken werden kann. Die Verbraucherzentralen klären...
Der Chemiker Bernhard Weßling beschäftigt sich intensiv mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und bringt dabei einen eher unbekannten Maßstab ins...