Appalachen-Wildnis in Gefahr: Forscher kämpfen um den Erhalt einzigartiger Salamander
Im Mai 2024 untersuchte der Biologe JJ Apodaca intensiv eine Felsspalte in den Appalachen. Apodaca, Leiter der Amphibian and Reptile...
Im Mai 2024 untersuchte der Biologe JJ Apodaca intensiv eine Felsspalte in den Appalachen. Apodaca, Leiter der Amphibian and Reptile...
Wissenschaftler haben eine einfachere Methode gefunden, die Effizienz von Solartechnik zu steigern. Laut TechXplore berichteten Forscher vom Cavendish Laboratory in...
Der Lebensmittel- und Getränkesektor ist nach dem Energiesektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen wie CO₂ weltweit. Insbesondere in Ländern mit...
In Alaska verfärben sich Flüsse und Bäche zunehmend zu einem rostigen Orange. Laut einer neuen Studie sind mindestens 75 Flüsse...
Laut einer Studie der Technischen Universität München beeinträchtigen selbst moderne Wasserkraftwerke in Bayern erheblich die Gewässerökosysteme. Professor Jürgen Geist von...
Mikroplastik, winzige Kunststoffteilchen und kleiner als fünf Millimeter, sind ein wachsendes Umweltproblem. Diese Partikel entstehen einerseits durch den Zerfall größerer...
Forscher in Japan haben eine sensationelle Entdeckung gemacht: Pflanzen kommunizieren über chemische Signale. Diese Erkenntnis, die erstmals durch visuelle Methoden...
Die heutige Zeit stellt uns ständig vor ethische Entscheidungen, die uns moralisch herausfordern. Jede unserer Handlungen scheint bedeutend, gleichzeitig erscheint...
Sand mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen, doch er ist nach Wasser der am zweithäufigsten verbrauchte Rohstoff auf der...
Eine umfassende Studie zum Phänomen der Versalzung, die kürzlich im renommierten Journal "Nature Reviews Earth & Environment" veröffentlicht wurde, deckt...