Radar gegen das große Sterben: So wollen Tech-Pioniere Insekten retten
In deutschen Gärten summt es wieder – doch nicht mehr so wie früher. Seit 1990 ist die Insektenbiomasse in Deutschland...
In deutschen Gärten summt es wieder – doch nicht mehr so wie früher. Seit 1990 ist die Insektenbiomasse in Deutschland...
Wer genüsslich Kaugummi kaut, denkt meist an frischen Atem oder weniger Stress. Doch kaum jemand weiß, dass dabei unzählige winzige...
Im Kampf gegen Malaria ist die Kontrolle der Mückenpopulation von entscheidender Bedeutung. Denn nur, wenn die Überträger der Krankheit gestoppt...
Wasserstoffperoxid ist eine Chemikalie, die in vielen Bereichen eingesetzt wird – von der Desinfektion in Krankenhäusern bis hin zur Chip-Produktion...
Pestizide sollen Pflanzen vor Schädlingen schützen – doch sie bleiben nicht dort, wo sie eingesetzt werden. Eine aktuelle Studie der...
Frankreich setzt im Kampf gegen Staus und Luftverschmutzung auf eine neue Maßnahme: Eine spezielle Umweltspur, die während des Berufsverkehrs nur...
Mikroplastik ist längst nicht mehr nur ein Problem für Ozeane und Böden – es schwebt auch in der Luft, die...
Rauchen ist schädlich für die eigene Gesundheit und für die Umwelt, das liegt auf der Hand. Rauchen hat aber noch...
Plastikmüll stellt weltweit ein zunehmendes Umweltproblem dar. Besonders Polystyrol (PS), ein in Verpackungen weit verbreiteter Kunststoff, ist schwer abbaubar und...
Tief unter der Wasseroberfläche der Ostsee lauert ein unsichtbares Problem: Tonnenweise versenkte Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg gibt schleichend giftige...