Böden haben ein Gedächtnis – und helfen Pflanzen bei Dürre zu überleben
Dürreperioden setzen Landwirtschaft und Natur weltweit immer stärker unter Druck. Pflanzen welken, Böden reißen auf, Ernten fallen aus. Doch ein...
Dürreperioden setzen Landwirtschaft und Natur weltweit immer stärker unter Druck. Pflanzen welken, Böden reißen auf, Ernten fallen aus. Doch ein...
Lange galten sie als verschwunden. In Mexiko wurden sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet, in Fischereistatistiken tauchten sie kaum noch...
Obwohl ein Elektroauto beim Fahren keine Emissionen ausstößt, bleibt es umstritten. Zweifel gibt es vor allem wegen der energieintensiven Batterieproduktion,...
Der technologische Fortschritt sorgt für immer neue Modelle – doch mit jedem ausgetauschten Gerät wächst der ökologische Fußabdruck. Millionen Smartphones,...
Seit Jahren steht das Artensterben sinnbildlich für den Zustand unseres Planeten – ein fortschreitender Verlust, der die Welt an den...
Zum ersten Mal stehen wilde Honigbienen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN – die EU stuft sie nun offiziell...
Sie leben in Böden, Ozeanen, auf Pflanzen und in Tieren – und sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar....
Wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen, hängt vom Jahresverlauf ab: Im Sommer binden sie große Mengen, im Winter geben sie wieder...
Die Frage, was auf den Teller kommt, ist längst keine reine Geschmackssache mehr. Sie entscheidet darüber, ob die Erde bewohnbar...
Viele Verpackungen landen nach dem Einkauf sofort im Müll – dabei verbrauchen sie jede Menge Holz, Energie und Ressourcen. Gerade...