Outdoor-Tage in Gefahr: Wie der Klimawandel unsere Freizeit bedroht
Wie oft genießen wir sonnige Tage draußen – beim Spazierengehen, Gärtnern oder Essen im Freien? Der Klimawandel könnte diese Momente...
Wie oft genießen wir sonnige Tage draußen – beim Spazierengehen, Gärtnern oder Essen im Freien? Der Klimawandel könnte diese Momente...
Am 1. Oktober startet die neue Förderung „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN), die vom Bundesbauministerium ins Leben gerufen wurde. Die...
Die Umstellung auf Monokulturen in der Landwirtschaft führte dazu, dass sich die Weizenerträge in den USA in den letzten Jahrzehnten...
Zement steckt in fast allem, was wir im Alltag nutzen – von Gebäuden über Straßen bis hin zu Brücken. Doch...
Bereits 52 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Böden weltweit sind degradiert und enthalten weniger als zwei Prozent organische Substanz. Dies verschärft...
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen sich eine Klimaanlage, weil der Klimawandel die Temperaturen steigen lässt. Eine Umfrage von Verivox...
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft trägt etwa ein Drittel zu den weltweiten, durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen bei. Um den steigenden...
Die Wassertemperaturen um das Great Barrier Reef haben laut Nature ein historisches Hoch erreicht. Ein Forscherteam um Ben Henley von...
Eine Studie, geleitet von Wissenschaftlern der Universität von Vermont, hat besorgniserregende Erkenntnisse über das Abschmelzen des grönländischen Eises geliefert. Forscher...
In den USA stehen Landwirte vor dem Dilemma, dass sie ihre Anbaumethoden an den Klimawandel anpassen möchten, aber bestehende Ernteversicherungen...