Südlicher Ozean widerspricht allen Prognosen – Süßwasser hält das CO2 in der Tiefe fest
Der Südliche Ozean rund um die Antarktis ist die größte CO2-Senke der Weltmeere – und damit ein entscheidender Puffer gegen...
Der Südliche Ozean rund um die Antarktis ist die größte CO2-Senke der Weltmeere – und damit ein entscheidender Puffer gegen...
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
Klimaziele, CO2-Budgets, Emissionshandel – viele politische Strategien setzen auf bekannte Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch während über CO2-Preise...
Die Ozeane sind die größte CO2-Senke der Erde – doch wie gut sie funktioniert, hängt von einem wichtigen Spurenelement ab:...
Klimaanlagen spenden drinnen kühle Luft – draußen aber treiben sie die Temperaturen noch höher. Sie verbrauchen enorme Mengen Strom und...
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet bessere Luftqualität die Erderwärmung beschleunigt? Genau das ist jetzt passiert – und zwar im größten...
Deutschland verzeichnet Fortschritte beim Klimaschutz. Die neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen, dass der CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr um drei Prozent...
Brasiliens Wälder sind einem bedenklichen Wandel ausgesetzt: Schnell wachsende Baumarten mit kleinen Samen verdrängen zunehmend ihre langsam wachsenden, robusteren Konkurrenten....
Ein Satellit mit einem hochmodernen Instrument der NASA hat erstmals Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid präzise sichtbar gemacht. Diese Gase...
Methan, ein unsichtbares, aber hochwirksames Treibhausgas, trägt mehr als 80-mal stärker zur Erderwärmung bei als Kohlendioxid. Trotzdem fehlt es weltweit...