Metaphern prägen unser Denken mehr als wir glauben
Viele Redewendungen wirken unscheinbar – und doch lenken sie, wie Menschen denken. Wer sagt, jemand sei „am Boden zerstört“, ruft...
Viele Redewendungen wirken unscheinbar – und doch lenken sie, wie Menschen denken. Wer sagt, jemand sei „am Boden zerstört“, ruft...
ChatGPT hat sich in Rekordzeit durchgesetzt. Bereits zwei Monate nach dem Start Ende 2022 nutzten über 100 Millionen Menschen das...
KI-Chatbots wie ChatGPT gelten weithin als hochentwickelte Vorhersagemaschinen. Trainiert anhand riesiger Inhaltsmengen – von Nachrichtenartikeln und Büchern bis hin zu...
Warum können nur Menschen sprechen – und was unterscheidet unsere Sprache von tierischer Lautgebung? Eine neue Studie geht dieser Frage...
Manche Gespräche versteht man, bevor überhaupt ein Wort gefallen ist. Der Tonfall sagt: Das wird ein Streit. Oder: Hier spricht...
Ein paar Namen fallen nicht mehr ein, Termine geraten durcheinander und das, obwohl man erst Anfang 50 ist. Wer so...
Plötzliche Stimmungsschwankungen. Ein seltsamer Rückzug. Verlorene Orientierung im Alltag – bei Menschen Mitte 40 oder 50 denkt kaum jemand sofort...
Seit jeher gilt Sprache als das Werkzeug des Menschen – ein System aus Regeln, Bedeutungen und unzähligen Kombinationsmöglichkeiten. Aus einzelnen...
Tuochao Chen steht in einem Museum in Mexiko. Vor ihm spricht der Museumsführer auf Spanisch, doch Chen versteht kein Wort....
So wie Menschen Wörter zu Sätzen kombinieren, so ähnlich kombinieren auch Bonobos unterschiedliche Rufe und Laute. Dies geht aus einer...