Warum sich Wurmknäuel nicht entwirren – und was das mit Kunststoffen zu tun hat
Wenn sich Würmer ineinander winden und zu einem dichten Wurmknäuel verheddern, wirkt das zunächst chaotisch – doch genau solche Strukturen...
Wenn sich Würmer ineinander winden und zu einem dichten Wurmknäuel verheddern, wirkt das zunächst chaotisch – doch genau solche Strukturen...
Roboter könnten bald ein deutlich besseres Gespür für ihre Umwelt bekommen: Wissenschaftler haben eine künstliche Haut für sie entwickelt, die...
Mikroorganismen wie Bakterien oder Amöben zeigen, dass es für effektives Schwimmen keinen zentralen Steuermotor oder ein Gehirn braucht. Komplexe Bewegungen...
Unterwasser-Fahrzeuge haben ein Problem: Sie verbrauchen viel Energie, sind schwer zu steuern und stoßen schnell an ihre Grenzen – besonders...
Was wäre, wenn Maschinen komplexe Aufgaben lösen könnten, ohne je programmiert worden zu sein? Ohne Kamera, Chip oder Fernsteuerung –...
Ein Pflegeroboter, der lächelt, freundlich schaut – und klingt wie man selbst. Daran arbeiten Forscher der Universität Augsburg derzeit ganz...
Roboterfußball klingt futuristisch, ist aber längst Realität. Jedes Jahr treten Teams aus aller Welt mit autonomen Fußballrobotern gegeneinander an –...
Ein Roboter, der nach Gebrauch einfach verschwindet? Was wie Science-Fiction klingt, wird jetzt zur Realität. Eine in Science veröffentlichte Studie...
Schwärme winziger Roboter, die ähnlich wie Ameisen zusammenarbeiten – das könnte schon bald Realität werden. Kaum größer als ein Sandkorn,...
Vor etwa 390 Millionen Jahren begann auf dem Planeten ein entscheidender Wandel: Die Vorfahren der heutigen Landtiere verließen das Wasser...