Sympathielücke: Warum wir oft unterschätzen, wie sehr andere uns mögen
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Ein leerer Schreibtisch, eine vollständig abgehakte To-do-Liste, das Gefühl von Kontrolle – für viele klingt das beruhigend. Doch wer versucht,...
Manchmal genügt ein Funke – und aus einer sachlichen Diskussion wird ein „Wir gegen die“. Ob im Wahlkampf, im Kollegenkreis...
In jeder Gruppe gibt es Personen, die andere zusammenbringen, Gespräche lenken oder neue Ideen anstoßen – oft, ohne selbst im...
Manchmal fühlt sich alles leicht an: Die Beziehung läuft rund, man versteht sich ohne viele Worte. Doch nur einen Tag...
Manchmal läuft alles rund – und trotzdem fühlt man sich innerlich leer. Genau dann gewinnt ein Gefühl an Bedeutung, das...
Stress, Unsicherheit, Zukunftsangst – in Krisenzeiten spüren viele Paare, wie sehr äußere Umstände die Beziehung belasten. Doch eine neue Studie...
Wut gehört zu den Gefühlen, die im Berufsleben meist keinen Platz haben sollen. Wer laut wird oder kritisiert, gilt schnell...
Wie wir mit den Augen durchs Leben gehen, folgt bestimmten Mustern – denn die Entwicklung von Blickverhalten ist ein langsamer...
Wer sich vor einem Date unwohl fühlt, denkt oft: Was, wenn ich abgelehnt werde? Doch eine Studie zeigt: Mindestens genauso...