Katzen verändern unser Gehirn – Nähe und Vertrauen sind keine Einbildung
Wer eine Katze zu Hause hat, kennt das Gefühl: Ein sanftes Schnurren, ein langsames Blinzeln oder ein vorsichtiges Anstupsen –...
Wer eine Katze zu Hause hat, kennt das Gefühl: Ein sanftes Schnurren, ein langsames Blinzeln oder ein vorsichtiges Anstupsen –...
Depressionen betreffen viele Menschen, sind aber oft schwer zu erklären. Warum erkrankt eine Person nach belastenden Lebensereignissen, während eine andere...
Einsamkeit gilt längst als Volkskrankheit. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich regelmäßig isoliert – mit gravierenden Folgen für ihre mentale...
Morgens als Schülerlotse an der Straße stehen, im Sportverein die Jugendmannschaft betreuen oder im Altenheim ein offenes Ohr haben –...
Soziale Netzwerke sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken – doch ihr Einfluss bleibt umstritten. Während die große Mehrheit an...
Die ersten Partys, stundenlanges Scrollen auf TikTok, Stress in der Schule – es gibt viele Gründe, warum Jugendliche nachts schwer...
Sich abends allein ein Glas Wein oder Bier gönnen – für viele klingt das unspektakulär. Doch wenn dieses Ritual zur...
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nehmen zu. Viele leiden unter Ängsten, Überforderung oder anhaltend gedrückter Stimmung – oft lange, ohne dass...
Eine schwangere Frau spürt die ersten leichten Tritte ihres Babys. Doch während außen Vorfreude herrscht, wächst in ihr die Anspannung...
Wenn Kinder schnell explodieren und ihre Gefühle sie überwältigen, kann das später ernste Folgen haben. Eine neue Auswertung der University...