Warum sich Wurmknäuel nicht entwirren – und was das mit Kunststoffen zu tun hat
Wenn sich Würmer ineinander winden und zu einem dichten Wurmknäuel verheddern, wirkt das zunächst chaotisch – doch genau solche Strukturen...
Wenn sich Würmer ineinander winden und zu einem dichten Wurmknäuel verheddern, wirkt das zunächst chaotisch – doch genau solche Strukturen...
Was wir sehen, ist nur ein Bruchteil dessen, was wirklich da ist. Das gilt nicht nur für schwarze Löcher oder...
Gold aus Blei – das klang lange wie ein Mythos aus dunklen Alchemie-Laboren. Jetzt ist es Realität geworden. Doch nicht...
Neutrinos gehören zu den häufigsten Teilchen im Universum – und doch weiß die Physik kaum etwas über ihr Gewicht. Ein...
Täglich landen große Mengen Urin auf den Böden öffentlicher Toiletten, weil ein herkömmliches Urinal nicht spritzfrei funktioniert. Besonders in Bahnhöfen,...
Viele haben es schon einmal bemerkt: Wir sehen von der Erde aus immer dieselbe Seite des Mondes. Wieso ist das...
Künstliche Intelligenz wird immer besser darin, selbstständig Muster in Daten zu erkennen – und das ohne menschliche Vorgaben. Ein neues...
Es klingt zunächst wie ein Rätsel: Kann Licht selbst Schatten werfen? Ein Forscherteam hat bewiesen, dass das tatsächlich möglich ist...
Naturwissenschaften, Technik und Mathe – diese sogenannten MINT-Fächer gelten als Schlüssel für viele Berufe der Zukunft. Doch bei Schülerinnen und...
Das menschliche Bewusstsein bleibt eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Michael Pravica, Physiker an der University of Nevada, sieht in...