Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig...
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig...
Hohe Deinstallationsraten, frustrierte Nutzer und ein Trend zur echten Begegnung: Dating-Apps verlieren rasant an Popularität. Besonders jüngere Generationen kehren Tinder,...
Social-Media-Beiträge mit Falschinformationen lösen mehr moralische Empörung aus als vertrauenswürdige Inhalte. Diese Empörung treibt die Verbreitung von Falschmeldungen maßgeblich voran,...
Elon Musks Übernahme von Twitter, jetzt bekannt als X, führte zu erheblichen Veränderungen in der Handhabung von Nutzerverifizierungen. Ursprünglich wurden...