Unser Gehirn liebt Abkürzungen – so entstehen Gewohnheiten
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Namen fallen einem nicht mehr ein, Erlebnisse verblassen, Alltägliches gerät durcheinander – viele verbinden das mit dem Alter. Gedächtnisverlust gilt...
Lärm im Straßenverkehr, Stimmengewirr in der Fußgängerzone, das Klingeln eines Handys: In Bewegung ist unser Gehör ständig gefordert. Trotzdem gelingt...
Der Verlust eines geliebten Menschen macht tieftraurig, raubt einem die Kraft und wirft den Alltag aus der Bahn. Viele erleben...
Demenz zählt zu den größten Herausforderungen des Alterns. Wer an Alzheimer erkrankt, verliert nicht nur Erinnerungen – sondern nach und...
Manchmal genügt ein Funke – und aus einer sachlichen Diskussion wird ein „Wir gegen die“. Ob im Wahlkampf, im Kollegenkreis...
Viele kennen das Gefühl: Der Kopf ist müde, die Konzentration lässt nach, doch die Aufgaben hören nicht auf. Eine neue...
Zahlen, Formeln, Textaufgaben – für viele war der Matheunterricht vor allem eines: frustrierend. Wenn der Anschluss einmal verloren ging, half...
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals einen Bluttest zugelassen, der Hinweise auf typische Veränderungen im Gehirn liefert, wie sie bei Alzheimer...
Ein Mann aus Belgien kracht gleich zweimal gegen denselben Laternenmast – mit vier Promille im Blut. Doch er hatte keinen...