Tief im Schwarzen Meer stoppt eine unsichtbare Armee von Mikroben den gefährlichen Klimakiller Lachgas – noch
Das Meer ist ein mächtiger Puffer gegen die Erderwärmung. Doch in seinen Tiefen entstehen Gase, die das Klima aufheizen. Eines...
Das Meer ist ein mächtiger Puffer gegen die Erderwärmung. Doch in seinen Tiefen entstehen Gase, die das Klima aufheizen. Eines...
Plastikflaschen, Folien, Mikrofasern aus Kleidung – Jahr für Jahr landen Millionen Tonnen Kunststoff in den Meeren. Über Jahrzehnte galt das...
Kunststoffe stecken in fast allem: Verpackungen, Kleidung, Möbeln, Elektronik oder medizinischen Geräten. Doch ihre Herstellung ist klimaschädlich – denn der...
Die Klimadebatte konzentriert sich meist auf Kohlendioxid und Methan. Doch ein anderes Gas bleibt oft unbeachtet – dabei heizt es...
Ameisen wurden früher gezielt eingesetzt, um Joghurt herzustellen. In abgelegenen Dörfern auf dem Balkan gaben Menschen lebende Waldameisen in frische...
Sie leben in Böden, Ozeanen, auf Pflanzen und in Tieren – und sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar....
Täglich heben tausende Flugzeuge ab, Millionen Container wechseln ihre Routen über die Weltmeere. Mit Menschen und Waren reisen auch Tiere...
Sehen, hören, riechen, schmecken und tasten – diese fünf Sinne lernen wir in der Schule. Doch längst ist klar, dass...
Ein Stück Schokolade kann nach Beeren schmecken, nach Kaffee oder Nüssen. Mal ist es cremig und süß, mal eher bitter...
Kläranlagen gelten meist als graue Endstation für unser Schmutzwasser. Doch in Wahrheit sind sie Schatzkammern voller ungenutzter Rohstoffe: Im Abwasser...