Rätselhafte Explosionen im Eis – Das steckt hinter den Kratern in Sibirien
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
Klimaziele, CO2-Budgets, Emissionshandel – viele politische Strategien setzen auf bekannte Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch während über CO2-Preise...
In Bengaluru, einer der am schnellsten wachsenden Metropolen Indiens, pulsiert das Leben – zwischen IT-Firmen, Markthändlern und frei laufenden Kühen....
Forscher haben im Pazifik vor Kalifornien und Alaska drei neue Arten von Tiefseespinnen mit einer einzigartigen Überlebensstrategie entdeckt: Die Tiere...
Flüsse setzen nicht nur frischen Kohlenstoff frei. Viel gefährlicher ist das, was bisher kaum jemand beachtet hat: Sie lassen riesige...
Ein Jahr auf der Erde dauert 365 Tage. Auf WASP-121b – ein extrem heißer Exoplanet – vergeht ein Jahr in...
Was wäre, wenn wir nicht allein wären im All? Forscher haben jetzt auf einem fernen Planeten Hinweise auf Stoffe gefunden,...
Das Bild von einem gewaltigen Blitz, der in einen Urozean einschlägt und den Funken des Lebens entzündet, ist faszinierend. Doch...
Reis gehört weltweit zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Doch sein Anbau hat eine Schattenseite: Die überfluteten Felder setzen große Mengen Methan...
Ein Satellit mit einem hochmodernen Instrument der NASA hat erstmals Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid präzise sichtbar gemacht. Diese Gase...