Denken sichtbar machen: Forscher lesen mittels Kamera den kognitiven Zustand am Gesicht ab
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Alzheimer ist eine Krankheit, die weltweit Millionen Menschen betrifft – doch das Risiko, daran zu erkranken, ist nicht überall gleich....
Sie sind winzig klein, mit bloßem Auge nicht zu erkennen und doch ständig um uns herum: Partikel aus Kunststoff, die...
Zelltherapien gelten für viele Patienten als letzter Strohhalm, wenn herkömmliche Behandlungen scheitern. Vor allem bei Krebs kommen sie immer häufiger...
Bei der Parkinson-Erkrankung sterben im Gehirn nach und nach Nervenzellen ab, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Typische Symptome sind Zittern,...
Wenn sich Würmer ineinander winden und zu einem dichten Wurmknäuel verheddern, wirkt das zunächst chaotisch – doch genau solche Strukturen...
Jeder Mensch atmet – doch wie wir atmen, unterscheidet sich offenbar deutlich stärker, als bisher gedacht. Forscher haben nun herausgefunden:...
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen weiter, die Beiträge ziehen nach. Doch es gibt Spielräume, um diesen Anstieg zu bremsen....
Der Klimawandel bringt nicht nur extreme Wetterlagen, schmelzende Gletscher und brennende Wälder – er gefährdet auch die Gesundheit von Millionen...
Im höheren Alter werden Bewegungen mühsamer, Muskeln schwinden, das Sturzrisiko steigt. Ursache ist häufig Sarkopenie – ein schleichender Verlust von...