Neuer Katalysator macht Plastik-Recycling billiger – und Sortieren bald überflüssig
Von der Frischhaltefolie in der Küche bis zur Wasserflasche im Supermarkt – Plastik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch...
Von der Frischhaltefolie in der Küche bis zur Wasserflasche im Supermarkt – Plastik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch...
Plastik steckt in Verpackungen, Textilien, Elektronik, Autos oder Medizinprodukten. Selbst mit Stofftaschen, Glasflaschen oder Mehrwegboxen lässt sich der allgegenwärtige Kunststoff...
Ob in der Werkstatt, im Krankenhaus oder in der Fabrik – viele Eltern kommen im Job mit Chemikalien in Kontakt....
Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Im Jahr 2024 fielen weltweit rund 219 Milliarden Kilogramm an – Tendenz...
Nachhaltige Kunststoffe könnten eine echte Alternative zu herkömmlichem Plastik werden – doch viele scheitern bisher an mangelnder Haltbarkeit und schlechter...
Ob Coffee-to-go-Becher, Strohhalm oder Verpackung – vieles, was im Alltag kurz genutzt wird, landet später im Ozean. Jährlich strömen laut...
Plastikverpackungen landen nach dem Auspacken meist sofort im Müll – und das in riesigen Mengen: 5,6 Millionen Tonnen kommen in...
Wer genüsslich Kaugummi kaut, denkt meist an frischen Atem oder weniger Stress. Doch kaum jemand weiß, dass dabei unzählige winzige...
Mikroplastik ist längst nicht mehr nur ein Problem für Ozeane und Böden – es schwebt auch in der Luft, die...
Plastikmüll stellt weltweit ein zunehmendes Umweltproblem dar. Besonders Polystyrol (PS), ein in Verpackungen weit verbreiteter Kunststoff, ist schwer abbaubar und...