Lebensmittelverschwendung jetzt weltweites Problem – und wir zahlen den Preis
Jährlich wirft jede Person im Durchschnitt rund 132 Kilogramm Lebensmittel weg – und die Menge steigt weiter. Früher war Verschwendung...
Jährlich wirft jede Person im Durchschnitt rund 132 Kilogramm Lebensmittel weg – und die Menge steigt weiter. Früher war Verschwendung...
Wie leicht ist es, heute an Cannabis zu kommen? Laut der Drogenaffinitätsstudie 2025 gibt fast jeder zweite Mann in der...
Leicht zu beeinflussen soll sie sein, die Gen Z. Immerhin wächst sie in einem Umfeld auf, in dem ihr so...
Wir zucken immer noch an der Kasse, wenn wir die Rechnung sehen. Das Geld scheint nicht mehr so weit zu...
Gefälschte Luxuswaren sind kein Randproblem – sie dominieren den Schwarzmarkt und treiben ein illegales Geschäft an, das bis 2030 voraussichtlich...
Jüngere Menschen setzen sich durch Bewegungen wie „Fridays for Future“ lautstark für eine nachhaltigere Lebensweise ein. Laut Ingo Balderjahn sind...
Die Corona-Pandemie hat Amerikas Städte grundlegend verändert. Neue Untersuchung des Stanford-Ökonomen Nicholas Bloom zeigen, dass die zwölf größten Städte des...
Kapitalismus und Individualismus dominieren weltweit, doch laut einem Artikel von Richard Lowenthal im Medium ist das nicht unbedingt ein Grund...
Die Lebensmittel-Scanner-App Yuka hat in den letzten Jahren viele Verbraucher in Europa und den USA für ihre einfache Handhabung und...
Im Supermarkt stehen Verbraucher oft vor einer schier endlosen Auswahl an Produkten: Ob „fettfrei“, „natürlich“ oder die Hausmarke neben der...