Sympathielücke: Warum wir oft unterschätzen, wie sehr andere uns mögen
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
ChatGPT hat sich in Rekordzeit durchgesetzt. Bereits zwei Monate nach dem Start Ende 2022 nutzten über 100 Millionen Menschen das...
Dürre, Starkregen oder Hitze trifft viele Regionen überraschend – und richtet immer häufiger schwere Schäden an. Um besser auf solches...
Rund elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 Jahre alt – viele von ihnen arbeiten in verantwortungsvollen...
Politische Feindbilder gelten als eine der größten Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den USA etwa hat sich die Kluft...
Manchmal fühlt sich alles leicht an: Die Beziehung läuft rund, man versteht sich ohne viele Worte. Doch nur einen Tag...
Seit jeher gilt Sprache als das Werkzeug des Menschen – ein System aus Regeln, Bedeutungen und unzähligen Kombinationsmöglichkeiten. Aus einzelnen...
Tuochao Chen steht in einem Museum in Mexiko. Vor ihm spricht der Museumsführer auf Spanisch, doch Chen versteht kein Wort....
Musik bewegt, verbindet und begleitet Menschen seit Jahrtausenden. Eine neue Studie zeigt jetzt jedoch: Der Drang, sich rhythmisch auszudrücken, könnte...
Wenn Kinder eingeschult werden, hoffen Eltern meist auf einen guten Start ins Schulleben. Sie packen täglich Schulranzen und Pausenbrote. Doch...