Nach Rekordhitze: Temperatur der Ozeane sinkt erstmals seit über einem Jahr
Erstmals seit über einem Jahr sind die Ozeane nicht mehr wärmer als zuvor gemessen, die Temperatur könnte sogar leicht sinken....
Erstmals seit über einem Jahr sind die Ozeane nicht mehr wärmer als zuvor gemessen, die Temperatur könnte sogar leicht sinken....
In den Städten von Jordanien sind grüne Tankwagen, die Wasser liefern, ein alltäglicher Anblick - schuld ist die Wasserknappheit aufgrund...
Eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) zeigt, dass ältere Menschen in Deutschland besser über den Klimawandel informiert sind als jüngere....
Die Nutzung der Energie aus Kernfusion könnte den globalen Energiewandel vorantreiben und zur Dekarbonisierung beitragen. Angesichts des Klimawandels und der...
Modernes Saatgut hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, insbesondere um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Wissenschaftler betonen jedoch,...
Der Juni 2024 stellte laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus einen alarmierenden Hitzerekord auf. Die weltweite Durchschnittstemperatur erreichte 16,66 Grad Celsius, was...
Forscherinnen und Forscher der Uni Kassel untersuchen neue Anbaumethoden für Gemüse, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Auf den...
Weiße Dächer könnten helfen, Städte abzukühlen und sogar den Klimawandel zu stoppen, rein theoretisch. Wissenschaftler in London haben in kleinem...
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in unserem Alltag führt unweigerlich zu einem massiven Anstieg des Stromverbrauchs. Dies beeinflusst nicht nur...
Sizilien steht vor einer ökologischen Katastrophe: Experten warnen, dass bis 2030 ein Drittel der Insel zur Wüste werden könne. Der...