Böden haben ein Gedächtnis – und helfen Pflanzen bei Dürre zu überleben
Dürreperioden setzen Landwirtschaft und Natur weltweit immer stärker unter Druck. Pflanzen welken, Böden reißen auf, Ernten fallen aus. Doch ein...
Dürreperioden setzen Landwirtschaft und Natur weltweit immer stärker unter Druck. Pflanzen welken, Böden reißen auf, Ernten fallen aus. Doch ein...
Ob Kaffee, Schokolade oder Wein – für viele Menschen sind sie fester Bestandteil ihres Lebens. Und für Millionen Bauern weltweit...
Was heute in der Antarktis passiert, erinnert an ein Ereignis vor rund 9.000 Jahren: Damals kam es in Ostantarktika zu...
Seegraswiesen gehören zu den produktivsten Pflanzengemeinschaften der Erde und sind zugleich beeindruckende CO₂-Speicher. Obwohl sie weniger als 0,2 Prozent des Meeresbodens...
Beim Thema Flugverkehr denken viele zuerst an CO₂. Doch auch Kondensstreifen, die wie weiße Fäden am Himmel stehen bleiben, tragen...
Die Folgen von Klimapolitik gehen weit über Konferenzbeschlüsse hinaus. Sie bestimmen, ob Energie bezahlbar bleibt, Lebensmittel sicher verfügbar sind und...
Europas Wälder geraten unter Druck. Was früher nur geschwächte Bestände betraf, trifft heute auch als robust geltende Arten. Kiefern und...
Wenn die Erde sich weiter erwärmt, droht nicht nur Hitze. Forscher der Universität Bremen und der University of California zeigen...
Sie gelten als die vielleicht cleversten Jäger der Meere: Orcas, auch Schwertwale genannt, passen ihre Jagdstrategien exakt an ihre Beute...
Der Bausektor verursacht mittlerweile ein Drittel der globalen CO2-Emissionen, vor 30 Jahren waren es erst 20 Prozent. Wenn sich dieser...