Zu viel Salz, zu viel Zucker, zu viel Fleisch – Krankenhausessen macht krank
Ein heißer Tee, ein Tablett mit warmer Suppe, vielleicht etwas Brot – viele verbinden Krankenhausaufenthalte mit genau solcher Verpflegung. Wer...
Ein heißer Tee, ein Tablett mit warmer Suppe, vielleicht etwas Brot – viele verbinden Krankenhausaufenthalte mit genau solcher Verpflegung. Wer...
Ein einfaches Bodenbakterium hat eine Fähigkeit, die für die Baustellen der Zukunft wichtig werden könnte. Forscher der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI)...
Lange galten Mikroorganismen auf Gebäuden als Zeichen von Verfall oder mangelnder Pflege. Sie wurden als optische Störung empfunden, manchmal auch...
Wissenschaftler haben in Kenia Feigenbäume untersucht, die CO2 offenbar nicht nur in ihrem Holz speichern, sondern zusätzlich als festen Kalkstein...
Die Idee, den Klimawandel durch gezielte Aufforstung auszugleichen, wirkt auf den ersten Blick einfach – wer CO2 ausstößt, pflanzt Bäume....
Menschlicher Einfluss hat das Erdsystem schon vor fast 100 Jahren aus dem Gleichgewicht gebracht – lange bevor der Klimawandel Teil...
Ein Drittel der Dächer mit Solarmodulen ausstatten – laut Forschern der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wäre das genug, um...
Man stelle sich vor: Kindergärten schließen, Schulhöfe bleiben leer, Spielplätze verfallen. In den Städten sieht man kaum noch Kinderwagen, und...
Ein neues Material könnte die Bauindustrie verändern und dem Klima helfen. Entwickelt wurde es von einem interdisziplinären Team, das Cyanobakterien,...
Der Ozean soll helfen, die Klimakrise zu lösen – doch manche Methoden könnten ihn selbst in Gefahr bringen. Eine neue...