Nachhaltig bauen: Das Material der Zukunft heißt Lehm
Studierende der Kunstuniversität Linz entdecken Lehm als nachhaltigen Baustoff wieder. Im Rahmen ihres Studienprogramms „BASEhabitat“ setzen sie beim Aufbau eines...
Studierende der Kunstuniversität Linz entdecken Lehm als nachhaltigen Baustoff wieder. Im Rahmen ihres Studienprogramms „BASEhabitat“ setzen sie beim Aufbau eines...
Der Weltnaturgipfel in Cali, Kolumbien, brachte die Mitgliedsstaaten der UN-Convention on Biological Diversity (CBD) zusammen, um über drängende Maßnahmen zum...
Die Idee klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Holz unter der Erde zu begraben, um Kohlendioxid zu speichern....
"Der Wald ist mittlerweile zu einer Quelle von Kohlenstoff geworden“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag (8. Oktober 2024),...
Der Chemiker Bernhard Weßling beschäftigt sich intensiv mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und bringt dabei einen eher unbekannten Maßstab ins...
In Deutschland bauen Landwirte Obst und Gemüse auf vielfältige Weise an, doch nur ein kleiner Teil des Bedarfs kommt aus...
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wollte Brasilien als Vorreiter im globalen Klimaschutz positionieren. Doch extreme Trockenheit und heftige Brände...
Die zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hochwasser zeigt deutlich, dass der Klimawandel längst in unserem Alltag angekommen ist....
In 20 Jahren soll Deutschland die Klimaneutralität erreichen: Ein ambitioniertes Ziel, das mit etwas mehr Genügsamkeit durchaus erreichbar wäre. Technische...
Die Getreideernte in Deutschland steht vor einem ernüchternden Tiefpunkt. Nach Angaben des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) wird die Ernte in diesem...