Böden am Limit – Lebensmittelverschwendung verschlingt Fläche so groß wie Russland
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Wo heute eine der trockensten Regionen der Erde liegt, herrschte einst ein völlig anderes Klima: Vor rund 9.500 Jahren verwandelten...
Der Atlantik ist mehr als nur eine Wasserfläche zwischen Kontinenten – in seinen Tiefen verläuft ein gigantischer Wärmetransport, der unser...
Ein tiefschwarzer, zähflüssiger Schlamm könnte Felder fruchtbarer machen, Ernten steigern und dabei auch noch Millionen Tonnen CO2 binden. Entwickelt wurde...
Unterschiedliche Nachbarn stärken die Gemeinschaft – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bäume. Stehen in einem Wald...
Hoch oben in der Atmosphäre begegnen sich zwei Gegensätze: mineralischer Staub aus trockenen Wüstenregionen und kalte Wolken über dem Nordatlantik,...
Wenn draußen die Hitze steht, wächst der Wunsch nach angenehm temperierten Räumen. Wer keine klassische Klimaanlage installieren will, kann die...
Man stelle sich vor: Kindergärten schließen, Schulhöfe bleiben leer, Spielplätze verfallen. In den Städten sieht man kaum noch Kinderwagen, und...
Heute ist klar: Alle heutigen Menschen außerhalb Afrikas stammen von einer kleinen Gruppe ab, die vor rund 50.000 Jahren von...
Vor rund 120.000 bis 80.000 Jahren begaben sich die Neandertaler auf ihre zweite große Wanderung von Westeuropa Richtung Osten. Neueste...