Der „Atem“ der Erde wird extremer – Klimamodelle unterschätzen CO2-Schwankungen
Wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen, hängt vom Jahresverlauf ab: Im Sommer binden sie große Mengen, im Winter geben sie wieder...
Wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen, hängt vom Jahresverlauf ab: Im Sommer binden sie große Mengen, im Winter geben sie wieder...
Die Frage, was auf den Teller kommt, ist längst keine reine Geschmackssache mehr. Sie entscheidet darüber, ob die Erde bewohnbar...
Klimaziele, CO2-Budgets, Emissionshandel – viele politische Strategien setzen auf bekannte Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch während über CO2-Preise...
Der Sommer 2023 hat es vielen Menschen noch einmal vor Augen geführt: Wochenlange Hitze, verdorrte Felder, überlastete Krankenhäuser. Für viele...
Könnten technische Eingriffe das Schmelzen des Eises in Arktis und Antarktis stoppen? Fünf der meistdiskutierten Ideen für sogenanntes Geoengineering versprechen...
Ein Stück Schokolade kann nach Beeren schmecken, nach Kaffee oder Nüssen. Mal ist es cremig und süß, mal eher bitter...
Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Starkregen und Hitzewellen nehmen weltweit zu. Für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird es immer wichtiger, die...
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Der Ozean gilt als wichtiger Schutzschild gegen die Erderwärmung. Doch dieser Puffer wird im Nordpazifik immer schwächer. Forscher der University...
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...