Plötzlich fremd: Das Gegenteil des Déjà-vu stellt Wissenschaftler vor Rätsel
Was ein „Déjà-vu“ ist, wissen die meisten – der Moment, in dem sich eine aktuelle Situation überraschend vertraut anfühlt. Weitestgehend...
Was ein „Déjà-vu“ ist, wissen die meisten – der Moment, in dem sich eine aktuelle Situation überraschend vertraut anfühlt. Weitestgehend...
Kaffee am Morgen, ein Glas Wein am Abend – für viele gehört beides zum Alltag. Doch was passiert, wenn Koffein...
Viele Studien behaupten, dass unser Lebensglück einer U-Kurve folgt: Wir sind in der Jugend am glücklichsten, erleben eine Krise in...
Kinder und Jugendliche in Deutschland fühlen sich mehrheitlich wohl in ihrem Leben – und das trotz großer Herausforderungen wie Klimakrise,...
Vor Hunderten Millionen Jahren verwandelte sich die Erde in eine gigantische Eislandschaft, die selbst den Äquator bedeckte. Diese als „Snowball...
In einer Welt, in der alles sofort verfügbar ist, scheint Geduld an Bedeutung zu verlieren – besonders für Kinder. Ob...
Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Die Kunststoffabfälle verschmutzen Meere, Land und selbst abgelegene Regionen wie die Polarregionen...
Die NASA nutzt Technologien aus der Filmindustrie, um unsichtbare Klimadaten sichtbar zu machen. Mit Methoden wie 3D-Animationen und hochauflösenden Visualisierungen...
Forscher haben herausgefunden, dass bei Menschen mit Depressionen eine spezielle Region im Gehirn nahezu doppelt so groß ist wie bei...
Rote Katzen sind nicht nur optisch auffällig, auch der Wissenschaft waren sie lange Zeit ein Rätsel: Besonders häufig tritt diese...