Neue Gen-Studie: Eingewanderte Bauern verdrängten Jäger in Europa
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Sie hatten weder das richtige Gebiss noch ein ausgeklügeltes Verdauungssystem – aber eine Strategie, die alles veränderte. Während andere Primaten...
Zwischen vergorenem Obst im Dschungel und unserem Feierabendbier liegt eine überraschende Verbindung. Eine internationale Studie unter Leitung des Dartmouth College...
Die Dinosaurier haben riesige Landlebewesen hervorgebracht: Die größten waren die Langhalsdinosaurier, die sogenannten Sauropoden. Ein einzelner Sauropode war bis zu...
Ein Team der University of Sydney hat ein Verfahren entwickelt, das die Evolution in den Zellen von Säugetieren deutlich beschleunigt....
Moderne Krebstherapien wie CAR-T-Zellen gelten als Hoffnungsträger, vor allem bei Blutkrebs. Doch bei soliden Tumoren – wie Brust-, Darm- oder...
E-Mail-Flut, Chat-Nachrichten, Meetings, unendlich viele Tools – sie alle prägen den digitalen Arbeitsalltag der meisten sogenannten Wissensarbeiter. Das Resultat sind...
Harnstoff zählt zu den wichtigsten Industriechemikalien überhaupt. Er steckt in Düngern, Medikamenten, Kunststoffen – und in fast jedem Dieselfahrzeug: AdBlue,...