Die Superkraft des Menschen ist sein Gehirn – doch seine Größe wird ihm zum Verhängnis
Das menschliche Gehirn ist evolutionär stark gewachsen, besonders im Vergleich zu dem seiner nächsten Verwandten, den Schimpansen. Diese Expansion geht...
Das menschliche Gehirn ist evolutionär stark gewachsen, besonders im Vergleich zu dem seiner nächsten Verwandten, den Schimpansen. Diese Expansion geht...
Der Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, einer der führenden Experten für künstliche Intelligenz, erklärte im Interview mit LBC-Moderator Andrew Marr, dass KI...
Chinesische Wissenschaftler haben zwei gut erhaltene Fossilien entdeckt, die neue Erkenntnisse zur Evolution der Vögel liefern. Die Funde stammen aus...
Ein einzelnes Gen könnte eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben, dass Menschen Sprache entwickelt haben: In einer aktuellen Studie haben...
Menschen haben keinen Schwanz – ein Merkmal, das uns von vielen anderen Säugetieren unterscheidet. Doch warum ist das so? Eine...
Das Y-Chromosom, entscheidend für die Ausbildung des männlichen Geschlechts, steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Einst als einfaches Stück genetischen Materials...
Bonobos verstehen mehr, als bisher angenommen: Eine aktuelle Studie der Johns Hopkins University zeigt, dass diese Affen bemerken, wenn Menschen...
Seit 450 Millionen Jahren durchstreifen Knorpelfische – zu denen Haie und Rochen gehören – die Weltmeere. Sie haben alle fünf...
Fledermäuse tragen unzählige Viren in sich, darunter auch Coronaviren. Doch während diese Erreger bei Menschen lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen können, bleiben...
Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Köln hat untersucht, wie eine Hornmilbe seit Millionen Jahren ohne Sex überlebt – und...