Du vor ich: Babys erinnern sich zuerst an das, was andere tun
Ein Kind sitzt vor dem Spiegel, tippt an die Scheibe und lacht. Irgendwann begreift es: Das dort bin ich. Ein...
Ein Kind sitzt vor dem Spiegel, tippt an die Scheibe und lacht. Irgendwann begreift es: Das dort bin ich. Ein...
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Viele Eltern kennen das: Das Kind liegt wach, obwohl es längst schlafen sollte. Die Uhr tickt, der nächste Tag steht...
Chancengleichheit in Deutschland bleibt ein Versprechen, das für viele Kinder bis heute unerfüllt ist. Noch immer entscheidet häufig die Herkunft...
Wie wir mit den Augen durchs Leben gehen, folgt bestimmten Mustern – denn die Entwicklung von Blickverhalten ist ein langsamer...
Autismus ist keine Krankheit, sondern eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich auf die Wahrnehmung und das Sozialverhalten auswirkt. Manche Betroffene haben...
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Wissenschaft eine zentrale Frage: Was macht die menschliche Kultur einzigartig im Vergleich zu den Kulturen anderer...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass häufiger Tablet-Gebrauch bei Kleinkindern ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, mit Emotionen umzugehen. Kinder, die im Alter...
Herrscht ChatGPT eines Tages über die Menschheit? Die rapide fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) ruft gemischte Gefühle hervor. Einerseits begeistert...
In deutschen Großstädten nimmt das Phänomen der Gentrifizierung stetig zu: Ein Prozess, der tiefgreifende Veränderungen in städtischen Wohngebieten nach sich...