Das Gute-Taten-Dilemma: Warum viele Menschen ihre Hilfsbereitschaft verbergen
Hilfsbereitschaft zählt zu den Eigenschaften, die Menschen am meisten schätzen. Trotzdem sprechen viele ungern darüber, wenn sie etwas Gutes getan...
Hilfsbereitschaft zählt zu den Eigenschaften, die Menschen am meisten schätzen. Trotzdem sprechen viele ungern darüber, wenn sie etwas Gutes getan...
Schon im Vorschulalter prägen Geschichten das Denken von Kindern. Besonders Kinderbücher formen unbewusst Geschlechterrollen, wenn sie zeigen, wie Schmerz aussieht,...
Seit Jahrtausenden leben Hunde an unserer Seite – sie bewachen Häuser, helfen in Katastrophengebieten, führen blinde Menschen sicher durch den...
Tieferliegende Beziehungsprobleme lassen sich oft nicht allein lösen – doch professionelle Hilfe nehmen viele Paare trotzdem nicht in Anspruch. Sie...
James Cameron, der Regisseur hinter „The Terminator“, warnt vor einer KI-Apokalypse, die im „Terminator“-Stil stattfinden könnte, falls Künstliche Intelligenz in...
Wer sich vor einem Date unwohl fühlt, denkt oft: Was, wenn ich abgelehnt werde? Doch eine Studie zeigt: Mindestens genauso...
Emotionale Überwachung beschreibt ein verbreitetes, aber kaum beachtetes Verhalten: Wer ständig die Gefühle anderer scannt, vernachlässigt dabei oft seine eigenen....
Ein quengelndes Kind, das partout nicht ins Bett gehen will. Ein wütender Streit, weil die Zahnbürste heute der größte Feind...
Hochsensibilität betrifft etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung und beschreibt eine überdurchschnittliche Empfindlichkeit gegenüber Reizen. Menschen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal...
Bill Gates, einer der bedeutendsten Technologievordenker unserer Zeit, hat das Buch von Jonathan Haidt „Generation Angst“ in seinem Blog als...