Unsere Klimamodelle machen drei entscheidende Fehler – Wir können uns auf den Wald als CO2-Speicher nicht verlassen
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
In den tiefen, feuchten Torfgebieten des nordwestlichen Amazonas-Regenwaldes schlummert ein wissenschaftliches Geheimnis: Forscher haben eine neue Familie von Mikroben entdeckt,...
Über Jahrtausende galt die arktisch-boreale Zone (ABZ) als zuverlässiger Kohlenstoffspeicher – ein natürlicher Tresor, der gigantische Mengen CO2 in Tundra,...
Brasiliens Wälder sind einem bedenklichen Wandel ausgesetzt: Schnell wachsende Baumarten mit kleinen Samen verdrängen zunehmend ihre langsam wachsenden, robusteren Konkurrenten....
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben mit iLand ein wegweisendes Simulationsmodell entwickelt, das die Zukunft von Wäldern mit beeindruckender...
Die Idee klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Holz unter der Erde zu begraben, um Kohlendioxid zu speichern....
Die Situation im Amazonas-Regenwald spitzt sich dramatisch zu: Zwischen Januar und September 2024 verbrannten in Brasilien 22,38 Millionen Hektar Land....
Forscher der University of Texas in Austin haben eine neue Technologie zur CO2-Speicherung entwickelt, die auf der Bildung von Hydraten...