Rückkehr nach 100 Jahren – Der Große Puppenräuber ist wieder in Südbayern aktiv
Der Große Puppenräuber ist zurück: Nach über 100 Jahren feiert er seine Rückkehr in Südbayern. Die glänzende, goldene Hülle und...
Der Große Puppenräuber ist zurück: Nach über 100 Jahren feiert er seine Rückkehr in Südbayern. Die glänzende, goldene Hülle und...
Die aktuelle Klimaerwärmung hat für das Leben auf der Erde schwere Folgen. Damit folgt sie einem Trend, den Forscher bei...
Durch den Einsatz von KI in der Pflanzenforschung gelingt es erstmals, die genetische Sprache von Pflanzen gezielt zu entschlüsseln –...
Jahrelang ging es um Elfenbein, Schuppentiere oder das Horn von Nashörnern – jetzt wird mit einer völlig anderen Art Schmuggel...
In deutschen Gärten summt es wieder – doch nicht mehr so wie früher. Seit 1990 ist die Insektenbiomasse in Deutschland...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Forscher der University of Cambridge analysieren die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels und gehen dabei einer lange verbreiteten Annahme nach: Kühlere,...
Die Paulownia, ein Baum asiatischer Herkunft, steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Während sie in der Schweiz aus ökologischen Bedenken...
Der Weltnaturgipfel in Cali, Kolumbien, brachte die Mitgliedsstaaten der UN-Convention on Biological Diversity (CBD) zusammen, um über drängende Maßnahmen zum...