Radar gegen das große Sterben: So wollen Tech-Pioniere Insekten retten
In deutschen Gärten summt es wieder – doch nicht mehr so wie früher. Seit 1990 ist die Insektenbiomasse in Deutschland...
In deutschen Gärten summt es wieder – doch nicht mehr so wie früher. Seit 1990 ist die Insektenbiomasse in Deutschland...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Forscher der University of Cambridge analysieren die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels und gehen dabei einer lange verbreiteten Annahme nach: Kühlere,...
Die Paulownia, ein Baum asiatischer Herkunft, steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Während sie in der Schweiz aus ökologischen Bedenken...
Der Weltnaturgipfel in Cali, Kolumbien, brachte die Mitgliedsstaaten der UN-Convention on Biological Diversity (CBD) zusammen, um über drängende Maßnahmen zum...
Laut einer neuen Studie der Northwestern University beherbergen alltägliche Badezimmergegenstände wie Zahnbürsten und Duschköpfe eine enorme Vielfalt von Viren –...
Die Antarktische Halbinsel, eine der am stärksten von der Klimaerwärmung betroffenen Regionen der Welt, erlebt einen drastischen Wandel. Immer mehr...
Mehr als 150 Wissenschaftler untersuchten den Zustand der Artenvielfalt in Deutschland und stellten fest, dass rund 10.000 Arten in Gefahr...
Eine neue Studie des Smithsonian und der University of Arizona zeigt, dass die globale Temperatur der Erde in den letzten...