Pilze statt Styropor – Wärmedämmung spart Geld und CO2
Die Bauwirtschaft steht unter Druck: Energiepreise steigen, fossile Rohstoffe sind endlich, und Klimaschutz wird immer dringlicher. In diesem Spannungsfeld entsteht...
Die Bauwirtschaft steht unter Druck: Energiepreise steigen, fossile Rohstoffe sind endlich, und Klimaschutz wird immer dringlicher. In diesem Spannungsfeld entsteht...
Ein einfaches Bodenbakterium hat eine Fähigkeit, die für die Baustellen der Zukunft wichtig werden könnte. Forscher der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI)...
Beton steckt überall – in Straßen, Brücken, Hochhäusern. Doch der Baustoff hat einen Haken: Für seine Herstellung wird Zement benötigt,...
Ein neu entwickeltes „Superholz“ übertrifft in seiner Zugfestigkeit nicht nur herkömmliches Bauholz, sondern auch viele Metalle – und das bei...
Die Bauindustrie steht vor einem Umbruch. Lange galt: Abrissmaterial wird entsorgt, neue Rohstoffe werden abgebaut. Doch dieser lineare Umgang mit...
Beton ist das Fundament unserer modernen Welt – doch seine Herstellung verursacht enorme Mengen an CO2. Was wäre, wenn es...
Studierende der Kunstuniversität Linz entdecken Lehm als nachhaltigen Baustoff wieder. Im Rahmen ihres Studienprogramms „BASEhabitat“ setzen sie beim Aufbau eines...
Forest City in Malaysia sollte ein Vorzeigeprojekt der chinesischen Bauindustrie werden – eine grüne Megastadt mit Platz für bis zu...
Die Bauindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Beton, der wohl meistgenutzte Baustoff weltweit, ist zugleich ein erheblicher Klimakiller. Bei der...