Unsichtbare Klimamacher: Wie Mikroben im Ozean heimlich tonnenweise Lachgas freisetzen
Die Klimadebatte konzentriert sich meist auf Kohlendioxid und Methan. Doch ein anderes Gas bleibt oft unbeachtet – dabei heizt es...
Die Klimadebatte konzentriert sich meist auf Kohlendioxid und Methan. Doch ein anderes Gas bleibt oft unbeachtet – dabei heizt es...
Der Südliche Ozean rund um die Antarktis ist die größte CO2-Senke der Weltmeere – und damit ein entscheidender Puffer gegen...
Die Suche nach einem bewohnbaren Planeten beschäftigt Astronomen seit Jahrzehnten. Immer wieder rücken Himmelskörper ins Visier, die unserer Erde ähneln....
Strahlung aus dem All gilt als Gefahr für Satelliten, Kommunikation und Raumfahrt. Doch ausgerechnet menschliche Radiowellen haben einen unerwarteten Effekt:...
Auf der Erde gedeiht Leben unter günstigen Bedingungen. Doch es kann auch unter extremen Umständen überleben – das zeigt eine...
Wer heute über Klimaschutz spricht, denkt meist an Windräder, Solarzellen und Elektroautos. Doch die größte Herausforderung bleibt: Bereits ausgestoßenes CO2...
Ein Jahr auf der Erde dauert 365 Tage. Auf WASP-121b – ein extrem heißer Exoplanet – vergeht ein Jahr in...
Feinstaub aus Autoabgasen – das klingt nach einem alten Problem. Schließlich filtern moderne Benzinfahrzeuge heute mehr als 90 Prozent der...
Ob junge Menschen die Welt als sicher oder bedrohlich empfinden, hängt oft nicht von der Nachbarschaft oder der wirtschaftlichen Lage...
Wer vor angesagten Berliner Techno-Clubs steht, weiß: Der schwierigste Teil der Nacht ist nicht das Tanzen – sondern das Reinkommen....