Langlebigkeits-Code geknackt: Warum einige Tiere 200 Jahre leben – und wir nicht
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Mit dem Alter kommt der Verschleiß. Doch wie schnell dieser Prozess abläuft und welche Körperteile zuerst betroffen sind, war bislang...
Lange galt es als ungeklärt, nun steht fest: Die Gehirnzellen des Menschen erneuern sich bis ins hohe Alter hinein. Eine...
Was wäre, wenn es Medikamente gäbe, die das Altern verlangsamen – und damit auch die typischen Krankheiten im Alter fernhalten...
Mit etwa 50 Jahren beginnt im Körper ein kaum bemerkbarer, aber tiefgreifender Umbau: Blutstammzellen, die täglich Milliarden neue Blutzellen bilden,...
Ein bislang kaum beachteter Mechanismus könnte erklären, warum ältere Frauen geistig oft länger fit bleiben als Männer: Das zweite X-Chromosom,...
Erkältungen, Lungenentzündungen oder Gürtelrose – viele ältere Menschen merken, dass ihr Körper Infekte nicht mehr so gut abwehrt wie früher....
Ohne Energie läuft im Körper nichts – dafür sorgen die Mitochondrien, die in den Zellen als winzige Kraftwerke arbeiten. Doch...
Weniger Falten, klarere Gedanken, mehr Gelassenheit – wer träumt nicht davon, dem Älterwerden etwas entgegenzusetzen? Eine neue Studie macht Hoffnung:...
Manche Menschen sehen mit 50 aus wie 40, andere fühlen sich schon mit 35 alt und müde. Woran liegt das?...