36 Merkmale entscheiden, wie unser Gehirn Materialien ordnet
Ob feine Seide, schleimige Algen oder zäher Honig – jeden Tag kommen wir mit unterschiedlichsten Materialien in Kontakt. Doch wie...
Ob feine Seide, schleimige Algen oder zäher Honig – jeden Tag kommen wir mit unterschiedlichsten Materialien in Kontakt. Doch wie...
Lange galt die Annahme, dass Darmbakterien hauptsächlich unverdauliche Ballaststoffe als Energiequelle nutzen, doch Forscher der Kobe University haben nun herausgefunden,...
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG) hat Ton als das Gestein des Jahres 2025 ausgewählt – das berichtet die GeoUnion...
Bakterien leben in einer Welt voller Konkurrenz. Platz und Nährstoffe sind knapp, und wer sich nicht durchsetzt, hat schlechte Karten....
Das Mammut ist seit Jahrtausenden ausgestorben. Doch ein US-Start-up träumt davon, es schon sehr bald zurückbringen. Ein erster Schritt: genetisch...
Ein massiver Eisberg, fast doppelt so groß wie das Saarland, ist auf Grund gelaufen. A23a, mit einer Fläche von rund...
Wissenschaftler sind sich zunehmend einig: Die ersten Lebensjahre eines Kindes haben einen enormen Einfluss auf seine spätere geistige Leistungsfähigkeit. Während...
Wie Menschen Sprache verstehen, hängt nicht nur von den Wörtern selbst ab, sondern auch von deren Klang. Dies zeigt eine...
Menschen sehen oft Gesichter in unbelebten Objekten wie Wolken, Steckdosen oder Kaffeeflecken. Diese Illusion wird als Pareidolie bezeichnet. Warum funktioniert...
Chinesische Wissenschaftler haben zwei gut erhaltene Fossilien entdeckt, die neue Erkenntnisse zur Evolution der Vögel liefern. Die Funde stammen aus...