Wann Menschen in Europa helle Haut entwickelt haben und warum
Als der Homo erectus vor etwa 1,4 Millionen Jahren Afrika verließ und sich in Europa ansiedelte, war seine Haut dunkel....
Als der Homo erectus vor etwa 1,4 Millionen Jahren Afrika verließ und sich in Europa ansiedelte, war seine Haut dunkel....
Der Chemiker Bernhard Weßling beschäftigt sich intensiv mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und bringt dabei einen eher unbekannten Maßstab ins...
Seit Jahren suchen Wissenschaftler nach Nachrichten von außerirdischen Zivilisationen. Der Begriff "Seti"(Search for extraterrestrial intelligence) steht dabei für die Suche...
Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark, gegründet im Jahr 2002, dient nicht nur als Schutzgebiet für bedrohte Arten, sondern auch...
In diesem Jahr gab es nicht nur weniger Weizen, sondern die Körner enthielten auch weniger Protein, berichtet der Agrarbiologe Friedrich...
Die Antarktische Halbinsel, eine der am stärksten von der Klimaerwärmung betroffenen Regionen der Welt, erlebt einen drastischen Wandel. Immer mehr...
Wissenschaftler in China haben entdeckt, dass Diabetes-Medikament Metformin das Gehirn von Affen um sechs Jahre verjüngt hat. Dieses Medikament ist...
Forscher der University of Sheffield und der University of Hawaii haben einen Detektor entwickelt, der Antineutrinos aus Kernspaltungsreaktoren analysiert. Der...
Kreatin, ein bewährtes Mittel zur Steigerung von Muskelmasse und -kraft, könnte schon bald aus Pflanzen gewonnen werden. Chinesische Forscher arbeiten...
Der Mars war nicht immer der kalte Wüstenplanet, den wir heute kennen. Vor Milliarden Jahren könnte er eine dichte Atmosphäre...