Schlafen und Erinnern: Wie das Gehirn nachts für den nächsten Tag lernt
Schlafen ist nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch ein essenzieller Prozess für das Gehirn. Forscher der Cornell University...
Schlafen ist nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch ein essenzieller Prozess für das Gehirn. Forscher der Cornell University...
Die Geschichte Europas ist von Wanderungen und kulturellem Austausch geprägt. Neue DNA-Analysen ermöglichen es, Migrationen besser zu verstehen und ihre...
Silvester, eine Flasche Sekt und der gute Vorsatz, nur ein Glas zu trinken – doch schnell wird daraus mehr. Gerade...
Fremde DNA kann bakterielle Abwehrsysteme austricksen. Die neue Erkenntnis aus der Universität Tel Aviv könnte den Kampf gegen Antibiotikaresistenzen entscheidend...
Ein Viertel aller Treibhausgasemissionen weltweit stammt aus der Viehwirtschaft. Jährlich werden etwa 92 Milliarden Nutztiere geschlachtet – ein gigantischer Bedarf,...
Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch wie gelangt das Edelmetall aus den Tiefen der Erde an die Oberfläche? Eine...
Supervulkane sind eine Klasse für sich. Anders als normale Vulkane besitzen sie gewaltige Magmakammern, die bis zu 100 Kilometer breit...
PFAS-Chemikalien gelten als hochgiftig und fast unzerstörbar, doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass clevere chemische Verfahren sie zerstören könnten. Diese Substanzen...
Die Geschwindigkeit, mit der wir denken, ist unerwartet langsam! Das menschliche Gehirn, unser leistungsstärkstes Organ, verarbeitet Informationen mit gerade einmal...
Der Klimawandel lässt Pflanzen heute schneller wachsen als je zuvor – begünstigt durch steigende Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre. Was zunächst...