Die Macht des „magischen Drittels“: Wie schafft es ein kleiner Teil, die Masse zu lenken?
Das Konzept des „magischen Drittels“ beschreibt, wie schon eine kleine Gruppe in einer größeren Gemeinschaft tiefgreifende Veränderungen bewirken kann. Der...
Das Konzept des „magischen Drittels“ beschreibt, wie schon eine kleine Gruppe in einer größeren Gemeinschaft tiefgreifende Veränderungen bewirken kann. Der...
Rechtsgerichtete Regierungen in Europa greifen massiv in die Forschungsbudgets ein. In Ländern wie den Niederlanden und Italien führen neue Koalitionen...
Wie kann es sein, dass Mütter oft nur lückenhafte Erinnerungen an die Kindheit ihrer Kinder haben? Während die ersten Jahre...
Studierende der Kunstuniversität Linz entdecken Lehm als nachhaltigen Baustoff wieder. Im Rahmen ihres Studienprogramms „BASEhabitat“ setzen sie beim Aufbau eines...
Der Großteil der Wähler, die bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 dem republikanischen Kandidaten Donald Trump ihre Stimme gegeben haben, sind überzeugt,...
Die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder übersteigt vielerorts das Angebot. So auch in Bremen, wo Eltern laut Tagesschau bereits eine...
Über den idealen Altersunterschied in Beziehungen wird viel diskutiert, und es gibt einige hartnäckige Vorstellungen dazu. Eine davon ist die...
Ein technisches Wunderwerk sorgt in der Kunstszene für Aufsehen: Ai-Da, die weltweit bekannte Roboterfrau mit der markanten Pagenfrisur, hat ein...
Kühlschränke oder Waschmaschinen stehen symbolisch für den Lebensstandard und den Fortschritt eines Landes, so die Ökonomen Rutger Schilpzand und Jeroen...
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Wissenschaft eine zentrale Frage: Was macht die menschliche Kultur einzigartig im Vergleich zu den Kulturen anderer...