Gemüseanbau in Zeiten des Klimawandels: Mulch als wassersparende Lösung
Forscherinnen und Forscher der Uni Kassel untersuchen neue Anbaumethoden für Gemüse, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Auf den...
Forscherinnen und Forscher der Uni Kassel untersuchen neue Anbaumethoden für Gemüse, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Auf den...
Weiße Dächer könnten helfen, Städte abzukühlen und sogar den Klimawandel zu stoppen, rein theoretisch. Wissenschaftler in London haben in kleinem...
Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt und der ADAC Stiftung zeigt, dass sich fossilfreier Kraftstoff problemlos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren...
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in unserem Alltag führt unweigerlich zu einem massiven Anstieg des Stromverbrauchs. Dies beeinflusst nicht nur...
Sizilien steht vor einer ökologischen Katastrophe: Experten warnen, dass bis 2030 ein Drittel der Insel zur Wüste werden könne. Der...
Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig von der Universität Wien sprach in einem Interview mit der Zeitung "Der Standard" über Intelligenztests, Digitalisierung...
Norwegen könnte bald sein erstes kommerzielles Atomkraftwerk (AKW) bekommen. Das Land hat im Juni 2024 einen Ausschuss mit zwölf Mitgliedern...
Maddy Dychtwald, 74, Mitbegründerin der Beratungsorganisation Age Wave und Autorin des Buches „Ageless Aging: A Woman's Guide to Increasing Healthspan,...
In den letzten fünf Jahren hat Deutschland unter extremen Sommerdürren gelitten und dadurch viel Wasser verloren. Doch wie viel genau...
Die steigenden Meeresspiegel führen zu einer zunehmenden Versalzung des Küstengrundwassers. Flüsse und Bäche sind heute vielfach salziger als noch vor...