Club of Rome entwirft zwei Szenarien, wie unsere Welt 2100 aussehen könnte
Wie leben wir im Jahr 2100? Wird die Erde ein lebenswerter Ort für alle sein – oder ein Planet, auf...
Wie leben wir im Jahr 2100? Wird die Erde ein lebenswerter Ort für alle sein – oder ein Planet, auf...
Insulin wird nicht nur in der Bauchspeicheldrüse gebildet – auch das Gehirn stellt dieses Hormon her. Für viele mag das...
Menschlicher Einfluss hat das Erdsystem schon vor fast 100 Jahren aus dem Gleichgewicht gebracht – lange bevor der Klimawandel Teil...
Zahlen, Formeln, Textaufgaben – für viele war der Matheunterricht vor allem eines: frustrierend. Wenn der Anschluss einmal verloren ging, half...
Es ist klebrig, orange – und meist eher lästig als nützlich. Doch genau das vermeintlich nutzlose Körpersekret Ohrenschmalz könnte künftig...
In jeder Gruppe gibt es Personen, die andere zusammenbringen, Gespräche lenken oder neue Ideen anstoßen – oft, ohne selbst im...
Morgens in den Tag starten mit Rührei, Hering und ein paar Tassen Kaffee? Das klingt nicht gerade nach einem Gesundheitstrend....
Ob im Eis, im Gebäck oder in Parfüm – Vanille steckt in zahllosen Produkten, doch der Klimawandel macht der Pflanze...
Vor dem Einschlafen greifen viele Jugendliche gerne zum Handy – zum Chatten, Scrollen oder Zocken. Doch genau dieser Moment scheint...
In der Öffentlichkeit glänzt die Wissenschaft oft mit bahnbrechenden Erfolgen, großen Entdeckungen und klaren Ergebnissen. Was selten sichtbar wird: die...