Wie Mikroben Plastik herstellen – ganz ohne Erdöl und CO2
Kunststoffe stecken in fast allem: Verpackungen, Kleidung, Möbeln, Elektronik oder medizinischen Geräten. Doch ihre Herstellung ist klimaschädlich – denn der...
Kunststoffe stecken in fast allem: Verpackungen, Kleidung, Möbeln, Elektronik oder medizinischen Geräten. Doch ihre Herstellung ist klimaschädlich – denn der...
Schon im Vorschulalter prägen Geschichten das Denken von Kindern. Besonders Kinderbücher formen unbewusst Geschlechterrollen, wenn sie zeigen, wie Schmerz aussieht,...
Hochwasser trifft Menschen weltweit immer häufiger – und die Schäden wachsen mit jedem Jahr. Längere Regenperioden, überforderte Flusssysteme und ausgetrocknete...
Ein kurzer Spaziergang kann viel bewirken. Schon 15 Minuten Gehen am Stück stärkt das Herz, verbessert den Kreislauf und senkt...
Der Mensch ist das Ergebnis einer besonders schnellen Evolution – das zeigt sich besonders am Schädel: rund, groß, mit flachem...
Was, wenn eine der wirksamsten Waffen gegen den Klimawandel kein Hightech-Filter, sondern ein Loch im Boden wäre – gefüllt mit...
Warum gelingt es einigen Menschen, Wohlstand aufzubauen, während andere trotz Disziplin und Fleiß kaum vorankommen? Gerald Hörhan, Investmentbanker und Gründer...
Ein kleiner technischer Kniff könnte die Krebstherapie verändern: Forscher in Texas und Portugal haben eine Methode entwickelt, mit der sich...
In der Dunkelheit, wo Fledermäuse sonst lautlos jagen, offenbart UV-Licht ein verborgenes Schauspiel. Ihre Flügel beginnen grün zu glühen –...
Ein unscheinbarer Gendefekt kann eine gefährliche Kettenreaktion im Körper auslösen – und Jahrzehnte später zu Krankheiten wie Parkinson oder Demenz...