Spritzmittel überflüssig: Neue Bio-Folie schützt Erdbeeren – mit dem gleichen Wirkstoff, der auch Mücken vertreibt

Eine neue Mulchfolie aus Pflanzenmaterial und Citronella-Öl hält Insekten fern, ist biologisch abbaubar und schont Böden sowie Gewässer.

Spritzmittel überflüssig: Bioabbaubare Mulchfolie schützt Erdbeeren

Erdbeerpflanzen blieben unter der Citronella-Folie nahezu frei von Weißen Fliegen, während herkömmliche Folien deutlich mehr Befall zeigten. © Freepik

Erdbeeren sind empfindlich – und ihre Anbauflächen stark belastet. Um sie vor Schädlingen zu schützen, setzen viele Landwirte noch immer auf Pestizide und Plastikfolien. Beides verschmutzt Böden und Gewässer und führt zu immer mehr Mikroplastik in der Umwelt.

Nun zeigt eine brasilianische Studie, dass es auch anders geht: Eine neue, biologisch abbaubare Folie aus Pflanzenmaterial und Citronella-Öl hält Insekten fern, ersetzt Spritzmittel und zersetzt sich nach der Ernte rückstandsfrei im Boden. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal der American Chemical Society (ACS) veröffentlicht.

Natürliches Citronella-Öl statt Chemie

Citronella ist vor allem als Duftstoff bekannt – in Mückensprays, Duftkerzen oder Kosmetika. Das Öl stammt aus Gräsern der Gattung Cymbopogon und enthält vor allem Citronellal, Geraniol und Citronellol, die für ihre starke Insekten abwehrende Wirkung bekannt sind.

Das Forschungsteam um Camila Gil von der Universidade Federal de Lavras nutzte diese Eigenschaften erstmals im Pflanzenanbau. Dafür kombinierten sie Celluloseacetat, ein biobasiertes Polymer, mit epoxidiertem Sojaöl und Citronella-Öl. So entstand eine stabile und elastische Folie, die den Boden schützt und gleichzeitig Schädlinge fernhält.

Citronella-Folie reduziert Schädlinge drastisch und ersetzt Pestizide

In Gewächshausversuchen bedeckten die Wissenschaftler Erdbeerpflanzen mit verschiedenen Folien – herkömmlicher Polyethylenfolie, reiner Cellulosefolie und den neuen Varianten mit Citronella-Öl. Anschließend setzten sie rund 25 Weiße Fliegen (Bemisia tabaci) pro Pflanze aus.

Nach sieben Tagen zeigten sich deutliche Unterschiede: Auf den Citronella-Folien legten die Insekten im Schnitt nur etwa sechs Eier, während es bei den Kontrollpflanzen und den Plastikfolien über 30 Eier waren. Zudem tötete eine hohe Konzentration des Öls im Labor innerhalb von 24 Stunden alle Insekten. Damit könnte die Citronella-Folie den Einsatz von Pestiziden überflüssig machen – ganz ohne chemische Rückstände auf den Früchten.

Biologisch abbaubare Mulchfolie aus Pflanzenmaterial schützt Erdbeerpflanzen vor Schädlingen durch die abwehrende Wirkung von Citronella-Öl.
Die neue biologisch abbaubare Mulchfolie schützt Erdbeerpflanzen wirksam, indem sie Schädlinge mit natürlichem Citronella-Öl abwehrt. © Camila Gil

Neue Bio-Folie bleibt stabil und flexibel

Ein häufiges Problem bei biologisch abbaubaren Materialien ist ihre Haltbarkeit. Doch die neue Folie erwies sich als stabil und widerstandsfähig. Auch bei hohen Temperaturen blieb das Material formstabil. Der sogenannte Glasübergangspunkt lag bei etwa 157 Grad Celsius, während reine Cellulosefolie erst bei 185 Grad ihre Struktur veränderte. Das zeigt: Die Kombination mit Pflanzenölen verbessert die Elastizität, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.

Biologisch abbaubare Mulchfolie spart Entsorgungskosten

Die neue Folie punktet auch ökologisch. Während herkömmliche Plastikfolien nach der Ernte aufwendig entsorgt werden müssen, zersetzt sich die biologisch abbaubare Mulchfolie durch Mikroorganismen im Boden. Laut Studie geschieht das innerhalb weniger Monate bis zu einigen Jahren – abhängig von Temperatur und Feuchtigkeit. Dabei entsteht kein Mikroplastik.

Das ist entscheidend, weil Kunststoffreste im Boden das Pflanzenwachstum behindern und die Wasseraufnahme verschlechtern können. Zudem sparen Landwirte Entsorgungskosten und reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck.

Nachhaltige Alternative für die Landwirtschaft

„Unsere Forschung zeigt, dass es möglich ist, Pflanzen mit biologisch abbaubaren Materialien zu schützen, die sowohl den Pestizideinsatz als auch die Plastikverschmutzung verringern“, so Gil. Ziel sei es, Landwirte näher an sichere und nachhaltige Anbaumethoden heranzuführen.

Citronella wirkt dabei gleich doppelt: Es schützt Pflanzen auf natürliche Weise vor Insekten und reduziert gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien. Für empfindliche Kulturen wie Erdbeeren könnte das ein wichtiger Fortschritt sein – auch für den Bio-Anbau, wo Pestizide kaum erlaubt sind.

Bislang wurden die Ergebnisse unter Gewächshausbedingungen erzielt. In einem nächsten Schritt soll die neue Folie in groß angelegten Feldversuchen getestet werden. Dabei wollen die Experten prüfen, wie widerstandsfähig das Material bei Sonne, Regen und wechselnden Temperaturen ist – und ob es sich wirtschaftlich rechnet.

Kurz zusammengefasst:

  • Eine biologisch abbaubare Mulchfolie aus Pflanzenmaterial und Citronella-Öl schützt Erdbeerpflanzen wirksam vor der Weißen Fliege und ersetzt chemische Pestizide.
  • In den Tests legten Schädlinge auf der neuen Folie im Schnitt unter sechs Eier statt über 30 – bei hoher Konzentration tötete das Öl alle Insekten innerhalb von 24 Stunden.
  • Das Material ist stabil, flexibel und vollständig abbaubar, verursacht kein Mikroplastik und könnte Landwirten helfen, Kosten zu senken und die Umwelt zu entlasten.

Übrigens: Ohne Mikroben gäbe es keine fruchtbaren Böden, kein stabiles Klima und keine gesunden Pflanzen. Warum die unsichtbaren Helfer im Naturschutz bisher übersehen werden – mehr dazu in unserem Artikel.

Bild: © Freepik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert