Nanoplastik im Nordatlantik: Diese Zahl sprengt alle Erwartungen der Forscher
Noch vor wenigen Jahren war unklar, ob Nanoplastik überhaupt in nennenswerter Menge im offenen Ozean existiert. Jetzt zeigt eine neue...
Noch vor wenigen Jahren war unklar, ob Nanoplastik überhaupt in nennenswerter Menge im offenen Ozean existiert. Jetzt zeigt eine neue...
Ein Becher, eine Tüte, ein Stück Folie – unscheinbare Dinge, die nach einmaligem Gebrauch oft schnell weggeworfen werden. Doch ihr...
Forscher haben im Pazifik vor Kalifornien und Alaska drei neue Arten von Tiefseespinnen mit einer einzigartigen Überlebensstrategie entdeckt: Die Tiere...
Tausende Meter unter der Wasseroberfläche des Nordostatlantiks liegt ein gefährliches Erbe aus der Nachkriegszeit: Über 200.000 Fässer mit radioaktivem Abfall...
Unterwasser-Fahrzeuge haben ein Problem: Sie verbrauchen viel Energie, sind schwer zu steuern und stoßen schnell an ihre Grenzen – besonders...
Mit einem Erlass vom 24. April erlaubt Donald Trump Unternehmen in den USA, in internationalen Gewässern Tiefseebergbau zu betreiben. Die...
Ob Coffee-to-go-Becher, Strohhalm oder Verpackung – vieles, was im Alltag kurz genutzt wird, landet später im Ozean. Jährlich strömen laut...
Vor zehn Jahren machten Forscher einen überraschenden Fund in der norwegischen Tiefsee: Bruchstücke aus dem Erbgut einer bislang unbekannten Gruppe...
Wer hätte gedacht, dass Strom aus Atommüll eines Tages Realität wird und als Energiequelle dienen könnte? Forscher der Ohio State...
Die nächste Eiszeit kommt – nicht zufällig, sondern nach einem berechenbaren Muster. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Science zeigt, dass...